Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst mit patientenschonender Ableiterung über Drehleiter.

Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst mit patientenschonender Ableiterung über Drehleiter.

Mehrere Personen nahmen im Kino einen verdächtigen Geruch war und informierten den Betreiber, der Kinosaal wurde daraufhin geräumt. Wir kontrollierten alle Räumlichkeiten mit entsprechenden Messgeräten, konnten aber keine Feststellungen machen.
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage stellte sich im Zuge der Erkundung als größerer Wasserschaden (verursacht durch eine geplatzte Sprinklerleitung) heraus. Hinweis: Der Druckverlust in der Sprinklerleitung wird entsprechend durch die BMA erkannt und somit gibt diese folgerichtig Alarm. Daraus ergab sich ein langwieriger Einsatz, da das ausgetretene Wasser mit mehreren Wassersaugern entfernt werden musste. Zudem waren im betroffenen Bereich der Zwischendecke die Isoliermatten mit Wasser vollgesaugt. Diese mussten nach Beurteilung durch eine Fachfirma entfernt und abtransportiert werden – hier unterstützte uns das THW Sonthofen mit einem entsprechenden Logistikfahrzeug.




Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Eine aufmerksame Nachbarin hörte einen Rauchmelder piepen, da das Auto fehlte und auf Klingeln niemand öffnete musste davon ausgegangen werden, dass der Bewohner nicht in der Wohnung ist. Wir verschafften uns gewaltfrei Zutritt zur Wohnung und kontrollierten diese mit der Wärmebildkamera. Der Rauchmelder hat offensichtlich ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst. Parallel wurden wir zu einem weiteren Einsatz #171 alarmiert, siehe separater Bericht.
2 Restmülltonnen brannten – wurden durch die Feuerwehr Altstädten abgelöscht



Zwölf Kameraden der Feuerwehr Sonthofen nahmen erfolgreich an einem Motorsägenlehrgang teil.
Sinn des Lehrgangs war es, den sicheren Umgang mit der Motorsäge zu vermitteln. Die Prävention stand hier im Vordergrund, damit sich Unfälle reduzieren und eine sichere Waldarbeit gewährleistet werden kann.
Der Lehrgang umfasste dabei zwei Bausteine:
Theorie und Praxis an Tag 1: Experten zeigten den Teilnehmern, wie man die Motorsäge wartet und die dazugehörige Kette feilt und schärft.
Praxis im Wald, Tag 2: Die Teilnehmer lernten verschiedene Sägetechniken und eine ausführliche Einweisung in die Baumfälltechnik. Anschließend durften Sie einen Baum fällen und aufbereiten.
Bildnachweis: Conny Nigg
Über den Kondensatauslaß eines Außenkamins fiel Glut auf darunter gelagerte Gegenstände und setzte diese in Brand. Der Bewohner bemerkte dies und löschte das Feuer vor dem Eintreffen der Feuerwehr vollständig ab. Wir kontrollierten den Kamin, sowie die Fassade mit der Wärmebildkamera. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder Einrücken und die 2. Halbzeit des Fußballländerspieles weiterverfolgen #CRCGER

Ein ausgelöster eCall ohne Spracherwiderung führte uns in die Berghofer Straße. Vor Ort konnte aber trotz intensiver Absuche kein Fahrzeug aufgefunden werden, auf das die Beschreibung gepasst hat. Durch die Polizei konnte der Halter bzw. Fahrzeugführer ausfindig gemacht werden, eine Kontrolle an der Wohnadresse ergab glücklicherweise keine Feststellung.