B1 – privater Rauchwarnmelder

In einem Geschäftshaus hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Der Warnton war deutlich auf der Straße zu hören. Wir kontrollierten die Räumlichkeiten. Nachdem wir keine Ursache für die Auslösung feststellen konnten, rückten wir wieder ein.

B4 Brand Industriegebäude

In einer Wäscherei brannten mehrere Wäschekörbe. Gemeinsam mit den Feuerwehren Sigishofen, Westerhofen und Hüttenberg konnte der Brand unter Einsatz von mehreren Atemschutzgeräteträgern schnell gelöscht werden. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet.

 

B1 im Gebäude (Nachschau)

Nach einem bereits gelöschten Küchenbrand wurden wir zur Nachkontrolle alarmiert. Wir haben die Brandstelle mit unsere Wärmebildkamera kontrolliert und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Betreuung der Bewohner übernommen.

B3 Rauchentwicklung im Gebäude Personen in Gefahr

Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, weil in der Wohnung eines älteren Ehepaars die Rauchmelder beaufschlagt waren und Alarm gaben.

Kurz vor Eintreffen der Feuerwehr, öffneten die Senioren die Wohnung. Die Wohnung war aufgrund vergessener Lebensmittel auf dem Herd stark verraucht.

Beide Bewohner wurden dem Rettungsdienst übergeben, die Wohnung belüftet und mittels Wärmebildkamera überprüft!

B3 Brand Gebäude / Dachstuhl

Spaziergänge sahen vom Baggersee aus ein starke Rauchentwicklung im Giebel eines Einfamilienhauses.

Bei Ankunft und Erkundung wurde bereits vom Melder, welcher auch zum Einsatzort eilte, gemeldet, dass ein stark rauchender Pizzaofen ursächlich für die Rauchentwicklung ist.

Alle Kräfte konnten wieder abrücken.