B 5 Alarmstufenerhöhung – auf B5

Initial wurde ein „B4 Gewerbe / Industrie – Lagerhalle“ alarmiert, kurz nach der Ankunft von SF 10/1 wurde die Alarmstufe auf B 5 erhöht.

Brand im Bereich eines Hochregals mit Ausbreitung auf weitere Teile der Halle. Bei Ankunft offener Flammenschlag und massive Rauchentwicklung. Großzügige Nachalarmierung u.a. ein Löschzug aus Immenstadt und Oberstdorf mit jeweils einer Drehleiter.

Brandausbreitung durch massiven Löschangriff von innen und außen schnell gestoppt und Schadensgeschehen somit auf diesen Hallenteil begrenzt.

Zusätzlich Unterstützung durch THW mit Fachberater und Teleskopstapler an der Einsatzstelle.

B 3 im Gebäude – Brandgeruch

Die Feuerwehr Sonthofen wurde auf Grund einer leichten Rauchentwicklung in der Wohnung alarmiert. Die Bewohnerin stellte die Rauchentwicklung im Bereich der in der Wohnung befindlichen Waschmaschine fest. Bei Eintreffen der Feuerwehr, war keine Rauchentwicklung mehr feststellbar. Der Bereich um die Waschmaschine sowie das Gerät wurden mit Wärmebildkamera auf Hitze kontrolliert. Es konnten jedoch keine Feststellungen gemacht werden. Nach Kontrolle der anderen Räume sowie des Gebäudes ohne Feststellungen rückte die Feuerwehr wieder ab.

B 3 im Gebäude – Dachstuhl

Durch einen Blitzeinschlag wurde die Elektronik einer Solarthermie Anlage beschädigt, dadurch kam es zu Fehlfunktionen und Druckablass.

Der Geruch und Druckablass führte zur Alarmierung der Feuerwehr.

Anlage und Dach wurden kontrolliert und an eine Fachfirma übergeben.

B 3 im Gebäude – Dachstuhl

Zur Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr Blaichach wurde die Drehleiter zu einem Dachstuhlbrand angefordert. Im weiteren Verlauf wurden zwei LF der FW Sonthofen ebenfalls angefordert. Wir übernahmen die Brandbekämpfung im Dachstuhlbereich, sowie die Absuche der betroffenen Wohnungen im Brandgebäude nach etwaigen Personen, welche negativ verlief. Ein Messtrupp hat die betroffenen Wohnungen dann auf gefährliche Rauchgase untersucht. Nachdem dies ebenfalls negativ verlief, konnten die Bewohner wieder in die unversehrten Wohnungen zurückkehren.

B 2 im Freien – Gartenhütte, Schuppen

Wir wurden zusammen mit der FF Berghofen unter dem Alarmstichwort B2 – Brand im Freien, Hütte alarmiert. Vor Ort brannte eine kleine Hütte (Bauart ähnlich einem Baumhaus). Um ausreichend Wasser zur Brandbekämpfung an der Einsatzstelle zu haben, speiste unser Tanklöschfahrzeug SF 23/1 das Löschgruppenfahrzeug von Berghofen ein. Nachdem die Hütte und die Vegetation vollständig abgelöscht waren, kontrollierten wir zum Abschluss noch mit der Wärmebildkamera.

B 2 Verkehr – PKW

Ein Kleinbus hat während einer Leerfahrt auf der B19 plötzlich Feuer gefangen. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch in einer Parkbucht abstellen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Kleinbus bereits im Vollbrand. Unter schweren Atemschutz und Einsatz von Schaummittel wurde das Fahrzeug gelöscht. Während den Lösch- und Bergungsarbeiten musste die B19 in Richtung Immenstadt für rund zwei Stunden vollständig gesperrt werden.