Die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Sonthofen und Au-Thalhofen (Gde. Fischen i.Allgäu) hieß, Person unter Zug. Nach Eintreffen und erster Erkundung bestätigte sich die Mitteilung. Leider konnten wir der Person nicht mehr helfen. Wir unterstützten noch bei der Evakuierung der Zuginsassen und deren Weitertransport und konnten dann nach Rücksprache mit der Polizei unseren Einsatz beenden.
Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst und die Polizei.

In der Nacht zum Freitag wurden wir zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Der Entstehungsbrand im Bereich des Wohnzimmerfenster konnte mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht werden. Wir belüfteten die Wohnung und kontrollierten diese auf Schadstoffe in der Luft.

Nach kurzer Suche stellte sich heraus, dass es sich beim vermeintlichen Brand um das Lagerfeuer eines Obdachlosen handelte.
Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem schwergewichtigem Patienten
Patientenschonende Ableiterung für den Rettungsdienst
undichte Belüftungseinrichtung einer Steigleitung, wir sicherten den Überlauf provisorisch gegen weiteren Wasserüberlauf mit einem Trichter und verständigten den Notdienst
Auf Grund Brandgeruchs im Gebäude wurde die FW Sonthofen alarmiert. Vor Ort konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Lediglich schwallartig war ein verbrannter Geruch wahrnehmbar. Bei der Kontrolle der Wohnungen konnte dann die betroffene Wohnung festgestellt werden. Wie sich herausstellte, war der Wohnungsinhaberin beim Kochen etwas angebrannt, was den Geruch auslöste. Die Feuerwehr hatte sie bis dahin noch gar nicht bemerkt. Nach kurzer Belüftung der Wohnung konnte die FW Sonthofen wieder einrücken.
Gemeldet wurde eine Person in der Iller. Gemeinsam mit den Kameraden der FW Rieden wurde der ELD-Dienst zum Einsatz alarmiert. Bei Eintreffen war die Person bereits aus dem eiskalten Wasser geborgen und wurde vom Rettungsdienst versorgt.
gemeldeter Kaminbrand, wurde durch Feuerwehr und Kaminkehrer kontrolliert – kein Eingreifen notwendig
