Aufgrund der Unwetterfront wurde ein Blechdach abgedeckt. Mit Hilfe unserer Drehleiter sicherten 2 Kameraden der Feuerwehr Altstädten das Blechdach mit zusätzlichen Latten.
Wir wurden gemeinsam mit weiteren Wehren zu einem Brand im Bergwald alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung, bei der auch unsere Drohne zum Einsatz kam, handelte es sich bei dem gemeldeten Brand um ein sog. „Mottfeuer“.
2 Restmülltonnen brannten – wurden durch die Feuerwehr Altstädten abgelöscht
Zu einem Waldunfall, im Bereich Altstädter Hof, wurden wir heute zusammen mit unseren Kameraden der Feuerwehr Altstädten gerufen. Ein Mann hatte sich bei arbeiten mit Holz und Seilwinde die Hand in der Winde eingeklemmt. Er konnte sich selbst aus der misslichen Lage befreien und einen Notruf absetzen. Die anfahrenden Hilfskräfte staunten nicht schlecht, als ihnen, der an der Hand schwer verletzte Mann, in seinem Traktor entgegen gefahren kam. Er wurde sofort dem Rettungsdienst übergeben und wir mussten glücklicher Weise nicht mehr eingreifen.
Personensuche in Zusammenarbeit mit der Polizei und weiteren Organisationen.
Aufgrund eines Schmorbrandes in einem Sicherungskasten, wurde die Feuerwehr Sonthofen zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr Hinang alarmiert. Bei Eintreffen war der Brand bereits durch den Hauseigentümer Mittels Feuerlöscher ablöscht. Durch einen Elektriker vor Ort wurde der Sicherungskasten vom Stromkreislauf getrennt, abmontiert und ins Freie verbracht. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr Sonthofen war nicht mehr notwendig.
Die Drehleiter der Feuerwehr Sonthofen wurde zu einem Zimmerbrand nach Hinterstein alarmiert. Auf der Anfahrt wurde durch den Zugführer der Feuerwehr Sonthofen in Absprache mit dem Einsatzleiter vor Ort ein weiteres Löschgruppenfahrzeug nachalarmiert. Im Verlauf des Einsatzes, wurden zusätzliche Atemschutzgeräteträger benötigt, weshalb Gesamtalarm für die Feuerwehr Sonthofen, sowie die Feuerwehr Berghofen und die Atemschutzsammelstelle aus Altstädten ausgelöst wurde. Die Feuerwehr Rieden wurde ebenfalls alarmiert um die Wachbesetzung im Feuerwehrhaus Sonthofen sicherzustellen.
Dies war der 250. Einsatz der Freiwillige Feuerwehr Sonthofen im Jahr 2021.
Initial wurde ein „B4 Gewerbe / Industrie – Lagerhalle“ alarmiert, kurz nach der Ankunft von SF 10/1 wurde die Alarmstufe auf B 5 erhöht.
Brand im Bereich eines Hochregals mit Ausbreitung auf weitere Teile der Halle. Bei Ankunft offener Flammenschlag und massive Rauchentwicklung. Großzügige Nachalarmierung u.a. ein Löschzug aus Immenstadt und Oberstdorf mit jeweils einer Drehleiter.
Brandausbreitung durch massiven Löschangriff von innen und außen schnell gestoppt und Schadensgeschehen somit auf diesen Hallenteil begrenzt.
Zusätzlich Unterstützung durch THW mit Fachberater und Teleskopstapler an der Einsatzstelle.
Die Feuerwehr Sonthofen wurde zu einer Ölspur in die Hofenerstraße alarmiert. Nach der Erkundung ergab sich eine Ausdehnung der Ölspur von Hofen über Beilenberg nach Altstädten. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Beilenberg und Altstädten nachalarmiert. Die Ölspur wurde durch die Feuerwehren abgestreut und Ölspur Warnschilder durch Stadt- und Kreisbauhof aufgestellt.