Nach unserem erfolgreichen Fest, ereilte uns am Sonntag Nachmittag noch der 100. Einsatz in diesem Jahr.
Der Rauchmelder hat glücklicherweise ohne erkennbaren Grund Alarm gegeben.
Symbolbild vom Fest
Nach unserem erfolgreichen Fest, ereilte uns am Sonntag Nachmittag noch der 100. Einsatz in diesem Jahr.
Der Rauchmelder hat glücklicherweise ohne erkennbaren Grund Alarm gegeben.
Symbolbild vom Fest
Schmorgeruch und ein steckengebliebener Aufzug (ohne Personen) in einem Mehrfamlienhaus führt führte zu einer Erkundung. Vor Ort bestätigte sich der deutlich wahrnehmbare Brandgeruch, weshalb vorsichtshalber ein Löschfahrzeug nachalarmiert wurde. Nach eingehender Kontrolle konnte ein heißgelaufener Motor im Aufzugsraum festgestellt werden. Das Gebäude wurde belüftet, der Aufzug wurde durch den zwischenzeitlich eingetroffenen Aufzugswart außer Betrieb gesetzt.
Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst mit anschließender Ableiterung über die Drehleiter (patientenschonende Rettung).
Brand eines Fahrrads (Sattel) war bei Eintreffen bereits mit Pulverlöscher abgelöscht. Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera und rückten nach kurzer Zeit wieder ein.
Ausgelöst durch Staub nach Bauarbeiten
Aus einem vorübergehend außer Betrieb gesetzten Triebwerkskanal ist aufgrund der starken Regenfälle das Wasser übergelaufen.
Unterstützung der Polizei bei einer Personensuche
Person aus Aufzug befreit, da der Techniker eine lange Anfahrt hatte.
Ausgelöst durch Handwerker
Zwei private Rauchwarnmelder lösten durch angebranntes Essen aus. Wir kontrollierten und belüfteten die Wohnung und konnten anschließend wieder einrücken.