Durch die Windböen wurden ein Baum entwurzelt und kam auf 2 PKW zum Liegen. Die Kameraden der Feuerwehr Berghofen beseitigten den Baum.
Am vergangenen Samstag (09.11.2024) fand bei der Werkfeuerwehr Robert Bosch im Werk Seifen eine CSA-Form 3 (Chemikalienschutzanzug) Ausbildung statt, die sich auch an sieben Teilnehmer der Feuerwehr Sonthofen richtete.
Der Kurs baute auf den Grundlagen der CSA-Form 2 Ausbildung auf und vermittelte den Feuerwehrkräften vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Chemikalienschutzanzug unter realitätsnahen Bedingungen.
Die Werkfeuerwehr Robert Bosch unterstützte die Ausbildung durch erfahrene Ausbilder, die mit praktischen Tipps und detaillierten Rückmeldungen die Teilnehmer durch die Übungen führten.
Dank dieser professionellen Unterstützung konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten deutlich verbessern und erhielten wertvolle Hinweise für den Einsatz unter realen Bedingungen.
In einem Mehrfamilienhaus roch es laut Einsatzmeldung nach Gas. Die Erkundung ergab einen benzinähnlichen Geruch, in einem Kellerverschlag fanden wir einen aufgeblähten Benzinkanister, der vermutlich die Ursache des Geruchs darstellte. Wir lüfteten den Kellerbereich und kontrollierten mit unseren Messgeräten den betroffenen Bereich, die Messung ergab keine bedenklichen Werte, somit konnten die Anwohner im Anschluss wieder in das Haus zurückkehren.
Die Person war nicht einklemmt, sondern nur im Fahrzeug eingeschlossen. Wir verschafften den Rettungsdienst entsprechend Zugang, stellten den Brandschutz sicher und regelten bis zum Abtransport der Fahrzeuge den Verkehr.
Wir wurden zum Vollbrand eines Gebäudes nach Balderschwang zuerst mit einem Löschzug nachalarmiert. Im weiteren Verlauf rückten alle Fahrzeuge der Feuerwehr Sonthofen nach, einzig der Vorausrüstwagen mit dem Rettungssatz verblieb am Standort. Vor Ort setzten wir mehrere Atemschutztrupps ein, der Einsatzleitwagen unterstützte in der Einsatzleitung. Die Aufräumarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen, vor allem die Drehleiter ist durch den Brandrauch stark verschmutzt. Die Feuerwehr Berghofen wurden zur Absicherung des Stadtgebietes alarmiert und hatte auch prompt einen Einsatz, siehe separater Einsatz 229
Die Brandmeldeanlage wurde ausgelöst durch Diskonebel, kein Eingreifen für die Feuerwehr notwendig.
Trotz leicht wahrnehmbaren Brandgeruch konnte durch die Feuerwehr kein Auslösegrund festgestellt werden. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera brachte keine ungewöhnlichen Feststellungen. Das Objekt wurde an den Betreiber übergeben, dieser kümmert sich um die Ursachenforschung.
Eishockey ERC Sonthofen gegen EV Ravensburg
Alarmierung der Drohneneinheit zur Personensuche im Bereich Vorderhindelang. Nach kurzer Flugdauer konnte eine Wärmequelle erkannt werden und ein Fußtrupp wurde zur genauen Abklärung losgeschickt, parallel vernahmen Anwohner Hilferufe aus einem Waldstück, weshalb weitere Kräfte der Feuerwehr diesen Bereich absuchten und die gesuchte Person auffinden konnten. Die Person wurde zusammen mit der Bergwacht gerettet und konnte leicht unterkühlt, aber den Umständen entsprechend wohlauf dem Rettungsdienst übergeben werden.
längere Ölspur im Bereich Stadtgebiet und B308 – kritische Kreuzungsbereiche wurden abgestreut, weitere Reinigung durch Fachfirma