erneute Auslösung – gleiche Ursache wie beim Einsatz zuvor
Brandmeldeanlage ausgelöst durch Fehlbedienung
Sicherheitswache/Straßenabsicherung im Rahmen eines Radrennen RAD RACE 120
Zu einem ausgedehnten Gebäudebrand wurden wir nach Kranzegg nachalarmiert. Vor Ort konzentrierten sich unsere Tätigkeiten auf den Außenangriff über Drehleiter, sowie die Wasserversorgung. In Summe setzen wir 6 Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung ein.
Zum Brand eines leerstehendes Gebäudes zwischen Blaichach und Bihlerdorf wurden am Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages die Feuerwehren aus Bihlerdorf, Blaichach, Rieden und Sonthofen alarmiert. Aus Sonthofen war in der Erstalarmierung nur die Drehleiter gefordert – da schnell klar war, dass aufgrund der Lage eine Wasservorsorgung über eine längere Strecke aufgebaut werden muss, wurde im weiteren Verlauf Gesamtalarm für die Feuerwehr Sonthofen ausgelöst.
Ein Brand in einer Küche beschäftigte uns am Freitagabend. Durch das beherzte Eingreifen eines Nachbarn konnte wohl Schlimmeres verhindert werden. Die betroffene Kücheneinrichtung wurde durch uns demontiert und die Wand, sowie der Boden auf Glutnester kontrolliert. Nach Abschluss der Löscharbeiten kontrollierten wir das gesamte Haus auf Schadstoffe. Die betroffene Wohnung ist derzeit unbewohnbar, die restlichen Anwohner konnten wieder in ihre Wohnungen zurück.
Personensuche im Stadtgebiet mit glücklichem Ausgang
Wasserrohrbruch im Dachboden der Asylbewerberunterkunft. Da sich das Wasser über alle Stockwerke bis in den Keller verteilte und das Haus somit unbewohnbar ist, musste noch in der Nacht eine Notunterkunft eingerichtet werden. Zusammen mit dem THW stellten wir den Transport sicher, die Betreuung übernahm das BRK.
Zur Unterstützung der Feuerwehr Riezlern wurden wir ins Kleinwalsertal zu einem Gebäudebrand nachgefordert.
Aufmerksame Hausbewohner bemerkten, dass aus einer Lampe im Hausflur leichter Rauch drang. Da es sich um eine abgehängte Holzdecke handelte, waren sich diese nicht sicher, ob darunter evtl. ein Schwelbrand ist. Deswegen alarmierten sie die Feuerwehr. Die eingesetzten Kräfte kontrollierten den gesamten Hausflur Mittels Wärmebildkamera, konnten aber keine erhöhten Wärmewerte feststellen. Die Einsatzstelle wurde an den Verantwortlichen übergeben, welcher zu weiteren Kontrolle des Hausganges angehalten wurde. Danach konnten wir wieder einrücken.