B 3 #B1119#im Gebäude#Rauchentwicklung

Der vermeintliche Rauch aus einem Schutznebelsystem einer Einbruchsmeldeanlage sorgte für die Alarmierung. Da von Außen kein offenes Feuer erkennbar war, warteten wir auf das Eintreffen des Betreibers und ging dann gezielt in den Bereich vor. Nach Erkundung durch 2 Atemschutztrupps bestätigte sich die Lage – wir belüfteten den Bereich und konnten im Anschluss wieder Einrücken.

B 5 #B1218#Gebäude hohe Personenzahl#Krankenhaus

In einem Patientenzimmer kam es zu einer Rauchentwicklung – entsprechend umfangreich war die Alarmierung. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es zum Glück nur ein Schmorbrand auf der Platine der Rufanlage war. Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde das Zimmer an den inzwischen eingetroffenen Haustechniker übergeben.

B 3 #B1125#im Gebäude#Berghütte

Zu einem Brand einer entlegenen Hütte wurden wir nach Balderschwang alarmiert. Vor Ort unterstützen wir primär mit Atemschutzgeräteträgern und in der Einsatzleitung. Die Einsatzörtlichkeit war nur durch eine schmale Zufahrtsstraße zu erreichen, was eine gute Kommunikation vor Ort erforderte.