Kurz nach der ersten Brandmeldeanlage, wurden wir zu einer weiteren eingelaufenen Brandmeldeanlage alarmiert. Auch hier konnten wir glücklicherweise kein Feuer als Ursache feststellen.
Brandmeldeanlage vermutlich durch technischen Defekt ausgelöst.
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
In einem Patientenzimmer kam es zu einer Rauchentwicklung – entsprechend umfangreich war die Alarmierung. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es zum Glück nur ein Schmorbrand auf der Platine der Rufanlage war. Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde das Zimmer an den inzwischen eingetroffenen Haustechniker übergeben.
Unterstützung des Stadtbauhofes bei einer größeren Ölspur im Stadtgebiet.
Person aus Aufzug befreit
In einem Büro „explodierte“ ein Handyakku während des Ladevorgangs. Die kurzzeitige Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage aus. Bei unserem Eintreffen war das Handy bereits vorbildlich in Freie verbracht. Wir kontrollierten und belüfteten die Räumlichkeiten.
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
ca. 15qm Öllache auf öffentlichem Parkplatz
Zur Unterstützung bei einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus wurde unsere Drehleiter nach Bolsterlang alarmiert. Wir unterstützten die örtlichen Feuerwehren bei der Belüftung der betroffenen Räumlichkeiten.