Sicherheitswache/Straßenabsicherung im Rahmen eines Radrennen RAD RACE 120
Ein Piepsen an der „Straußberghütte“ rief heute Abend die Feuerwehren Sonthofen und Imberg auf den Plan. Vor Ort konnte das „Gepiepse“ im Bereich des Heizungskellers geortet werden. Da die Pächter der Hütte derzeit nicht vor Ort sind und kein Schlüsselträger auf die Schnelle erreicht werden konnte, wurde die Außentüre zu den Heizungsräumlichkeiten durch ziehen des Schließzylinders geöffnet. Es stellte sich heraus, dass ein im Heizungskeller angebrachte CO-Melder Alarm gab. Messungen im Heizungskeller und den umliegenden Räumlichkeiten ergaben erhöhte CO-Werte. Die Ursache hierfür konnte nicht lokalisiert werden. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und nach geraumer Zeit erneut auf erhöhte CO-Werte kontrolliert. Es konnte nichts mehr festgestellt werden, so dass die Einsatzkräfte einrücken konnten.
Zu einem Frontalzusammenstoß mit 3 beteiligten Fahrzeugen kam es am Sonntagnachmittag auf der B19 am sogenannten „Alten Berg“. Eine Person war im Fahrzeug eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Wir unterstützten die örtliche Feuerwehr Sigishofen bei der Sicherung der Einsatzstelle, sowie den Rettungsdienst.
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage stellte sich im Zuge der Erkundung als größerer Wasserschaden (verursacht durch eine geplatzte Sprinklerleitung) heraus. Hinweis: Der Druckverlust in der Sprinklerleitung wird entsprechend durch die BMA erkannt und somit gibt diese folgerichtig Alarm. Daraus ergab sich ein langwieriger Einsatz, da das ausgetretene Wasser mit mehreren Wassersaugern entfernt werden musste. Zudem waren im betroffenen Bereich der Zwischendecke die Isoliermatten mit Wasser vollgesaugt. Diese mussten nach Beurteilung durch eine Fachfirma entfernt und abtransportiert werden – hier unterstützte uns das THW Sonthofen mit einem entsprechenden Logistikfahrzeug.
Ein ausgelöster eCall ohne Spracherwiderung führte uns in die Berghofer Straße. Vor Ort konnte aber trotz intensiver Absuche kein Fahrzeug aufgefunden werden, auf das die Beschreibung gepasst hat. Durch die Polizei konnte der Halter bzw. Fahrzeugführer ausfindig gemacht werden, eine Kontrolle an der Wohnadresse ergab glücklicherweise keine Feststellung.
Zu einem Waldunfall, im Bereich Altstädter Hof, wurden wir heute zusammen mit unseren Kameraden der Feuerwehr Altstädten gerufen. Ein Mann hatte sich bei arbeiten mit Holz und Seilwinde die Hand in der Winde eingeklemmt. Er konnte sich selbst aus der misslichen Lage befreien und einen Notruf absetzen. Die anfahrenden Hilfskräfte staunten nicht schlecht, als ihnen, der an der Hand schwer verletzte Mann, in seinem Traktor entgegen gefahren kam. Er wurde sofort dem Rettungsdienst übergeben und wir mussten glücklicher Weise nicht mehr eingreifen.
Auf Grund eines ausgelösten privaten Rauchwarnmelders wurden wir alarmiert. Bei Eintreffen war der Wohnungsinhaber nicht vor Ort und die Wohnungstüre musste zur weiteren Abklärung gewaltsam geöffnet werden. Grund für die Auslösung ist vermutlich in der Verschmutzung des Rauchwarnmelders zu suchen. Während des laufenden Einsatzes traf dann der Wohnungseigentümer an der Einsatzstelle ein. Die Wohnung wurde diesem Übergeben und wir konnten Einsatzende melden.
Aus einem vorübergehend außer Betrieb gesetzten Triebwerkskanal ist aufgrund der starken Regenfälle das Wasser übergelaufen.
Ein PKW kam am „alten Berg“ talseitig von der Straße ab und stürzte Richtung Iller den Hang hinunter.
Der PKW kam seitlich zum Liegen, drohte auf das Dach zu rollen und weiter abzurutschen.
Das Fahrzeug wurde mittels Fixiersystem gegen Kippen fixiert und mit der Seilwinde des Rüstwagen über Rolle vor weiterem Abrutschen gesichert.
Die nicht eingeklemmte aber eingeschlossene Fahrerin konnte mit der Glassäge über die Frontscheibe befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.