B 4 #B1410#Landwirtschaft#Bauernhof

Zum Brand eines leerstehendes Gebäudes zwischen Blaichach und Bihlerdorf wurden am Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages die Feuerwehren aus Bihlerdorf, Blaichach, Rieden und Sonthofen alarmiert. Aus Sonthofen war in der Erstalarmierung nur die Drehleiter gefordert – da schnell klar war, dass aufgrund der Lage eine Wasservorsorgung über eine längere Strecke aufgebaut werden muss, wurde im weiteren Verlauf Gesamtalarm für die Feuerwehr Sonthofen ausgelöst.

THL 3 #T2911#VU#1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

Ein PKW kam am „alten Berg“ talseitig von der Straße ab und stürzte Richtung Iller den Hang hinunter.

Der PKW kam seitlich zum Liegen, drohte auf das Dach zu rollen und weiter abzurutschen.

Das Fahrzeug wurde mittels Fixiersystem gegen Kippen fixiert und mit der Seilwinde des Rüstwagen über Rolle vor weiterem Abrutschen gesichert.

Die nicht eingeklemmte aber eingeschlossene Fahrerin konnte mit der Glassäge über die Frontscheibe befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.

B 4 #B1211#Gebäude hohe Personenzahl#Hochhaus ab 7. OG

Unklare Rauchentwicklung im EG Flur eines hohen Hauses in Sonthofen stellte sich als angebranntes Essen heraus.

Durch Brandschutztüren konnte der Rauch begrenzt werden. Der Bewohner der Wohnung war nicht anwesend, die Türe konnte gewaltfrei geöffnet werden. Nach Entfernen des Brandgutes, Belüftung und Entrauchung, wurde die Wohnung der Polizei übergeben. Die geräumten Nachbarwohnungen konnten wieder betreten werden.

B 3 #B1119#im Gebäude#Rauchentwicklung

In einem im Rohbau befindlichen Gebäude wurde in der Tiefgarageneinfahrt mehrere Wunderkerzen angezündet, was in der Folge zu einer starken Rauchentwicklung führte. Ein Nachbar bemerkte die Rauchentwicklung und alarmierte folgerichtig die Feuerwehr. Wir belüfteten das Gebäude, bis der CO-Wert unter dem kritischen Grenzwert lag und übergaben die Einsatzstelle dem Bauträger.

B 3 im Gebäude – Zimmer

Die Drehleiter der Feuerwehr Sonthofen wurde zu einem Zimmerbrand nach Hinterstein alarmiert. Auf der Anfahrt wurde durch den Zugführer der Feuerwehr Sonthofen in Absprache mit dem Einsatzleiter vor Ort ein weiteres Löschgruppenfahrzeug nachalarmiert. Im Verlauf des Einsatzes, wurden zusätzliche Atemschutzgeräteträger benötigt, weshalb Gesamtalarm für die Feuerwehr Sonthofen, sowie die Feuerwehr Berghofen und die Atemschutzsammelstelle aus Altstädten ausgelöst wurde. Die Feuerwehr Rieden wurde ebenfalls alarmiert um die Wachbesetzung im Feuerwehrhaus Sonthofen sicherzustellen.

Dies war der 250. Einsatz der Freiwillige Feuerwehr Sonthofen im Jahr 2021.