Bei Handwerkerarbeiten wurde die Außenverkleidung eines Unterkunftsgebäudes in Brand gesetzt. Bei unserem Eintreffen war eine deutliche Rauchentwicklung sowohl im Innen- als auch Außenbereich wahrnehmbar. Nachdem Öffnen der Holzverkleidung konnten die offenen Flammen abgelöscht werden. Die Räumlichkeiten wurden entsprechend belüftet.
Bewohner meldeten eine Gasauströmung im Keller, da das Haus einen Erdgasanschluss besitzt, gingen wir unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen in den Bereich vor. Wir konnten allerdings mit unseren Messgeräten keine Gaskonzentration feststellen. Auch der zwischenzeitlich eingetroffene Gasversorger konnte keine Gaskonzentration feststellen.
In einem Mehrfamilienhaus nahmen Bewohner deutlichen Brandgeruch im Treppenhaus wahr. Wir kontrollierten das gesamte Gebäude von außen und innen, konnten aber keine Feststellungen für eine Ursache machen.
Bei Wartungsarbeiten im Kellergeschoss sind Chemikalienfreigesetzt worden. Initial 2 Mitarbeiter klagten über Atemreizungen und Geruch wurde in einem Gebäudeteil freigesetzt.
Durch langwierige Belüftungs- und Messmaßnahmen und einer hausinterne Verschiebung von Patienten, konnte die Klinik gegen Abend wieder in den Regelbetrieb gehen.
Der Rauchmelder wurde durch einen vergessenen Kochtopf auf einem eingeschalteten Herd ausgelöst.
Eine Bewohnerin bemerkte Rauch aus einer Nachbarwohnung, konnte aber niemanden ausfindig machen. Die alarmierten Feuerwehren Berghofen und Sonthofen stellten als Ursache angebranntes Essen fest. Die nicht mehr genießbare Speise wurde ins Freie verbracht und die Wohnung belüftet.
Die Brandmeldeanlage hat ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Eine Bewohnerin sah Flammen auf einem Nachbargrundstück. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf der Terrasse ein Grill angefeuert wurde. Die Melderin sah vermeintlich die Flammen die sich in der Scheibe gespiegelt haben und alarmierte daraufhin die Feuerwehr.
Gemeinsam mit unseren Kameraden der FF Sonthofen/Rieden wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Die Anlage hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. So konnten wir ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken.
Auf Grund Rauchentwicklung in einem seiner Büroräume verständigte ein Unternehmer die Feuerwehr. Bei Eintreffen war kein Rauch mehr feststellbar. Rauchgeruch konnte aber noch wahrgenommen werden. Eine gründliche Kontrolle der Räumlichkeit sowie angrenzender Räumlichkeiten mit der Wärmebildkamera und Mehrgasmessgerät führte auch nicht zur Ursache der Rauchentwicklung. Nach ausgiebiger Kontrolle und Anweisung des Unternehmers zu regelmäßigen Kontrollen konnte die Feuerwehr wieder einrücken.