Person aus Aufzug befreit, da der Techniker eine lange Anfahrt hatte.
Wasseraustritt vermutlich aus defektem Warmwasserrohr, Wasseransammlung im Keller mittels Wassersauger aufgenommen.
Um einen Abtransport eines Patienten über das enge Treppenhaus zu vermeiden wurden wir vom Rettungsdienst zur Unterstützung gerufen. Wir konnten den Patienten dann schonend mit der Drehleiter aus dem zweiten Stock ableitern.
Aus einer defekten Tanksäule liefen mehrere Liter Superkraftstoff aus. Geistesgegenwärtig betätigte der Kunde den Notausschaltknopf und verhinderte damit weiteres Auslaufen von Treibstoff. Der ausgetretene Kraftstoff wurde durch uns abgebunden und die Tankstelle für weitere Benutzung gesperrt.
Die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Sonthofen und Au-Thalhofen (Gde. Fischen i.Allgäu) hieß, Person unter Zug. Nach Eintreffen und erster Erkundung bestätigte sich die Mitteilung. Leider konnten wir der Person nicht mehr helfen. Wir unterstützten noch bei der Evakuierung der Zuginsassen und deren Weitertransport und konnten dann nach Rücksprache mit der Polizei unseren Einsatz beenden.
In einem im Rohbau befindlichen Gebäude wurde in der Tiefgarageneinfahrt mehrere Wunderkerzen angezündet, was in der Folge zu einer starken Rauchentwicklung führte. Ein Nachbar bemerkte die Rauchentwicklung und alarmierte folgerichtig die Feuerwehr. Wir belüfteten das Gebäude, bis der CO-Wert unter dem kritischen Grenzwert lag und übergaben die Einsatzstelle dem Bauträger.
vermeintlicher Feuerschein – ohne Feststellungen durch die Feuerwehr
Aufgrund eines Schmorbrandes in einem Sicherungskasten, wurde die Feuerwehr Sonthofen zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr Hinang alarmiert. Bei Eintreffen war der Brand bereits durch den Hauseigentümer Mittels Feuerlöscher ablöscht. Durch einen Elektriker vor Ort wurde der Sicherungskasten vom Stromkreislauf getrennt, abmontiert und ins Freie verbracht. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr Sonthofen war nicht mehr notwendig.
Die Drehleiter der Feuerwehr Sonthofen wurde zu einem Zimmerbrand nach Hinterstein alarmiert. Auf der Anfahrt wurde durch den Zugführer der Feuerwehr Sonthofen in Absprache mit dem Einsatzleiter vor Ort ein weiteres Löschgruppenfahrzeug nachalarmiert. Im Verlauf des Einsatzes, wurden zusätzliche Atemschutzgeräteträger benötigt, weshalb Gesamtalarm für die Feuerwehr Sonthofen, sowie die Feuerwehr Berghofen und die Atemschutzsammelstelle aus Altstädten ausgelöst wurde. Die Feuerwehr Rieden wurde ebenfalls alarmiert um die Wachbesetzung im Feuerwehrhaus Sonthofen sicherzustellen.
Dies war der 250. Einsatz der Freiwillige Feuerwehr Sonthofen im Jahr 2021.