Bei Handwerkerarbeiten wurde die Außenverkleidung eines Unterkunftsgebäudes in Brand gesetzt. Bei unserem Eintreffen war eine deutliche Rauchentwicklung sowohl im Innen- als auch Außenbereich wahrnehmbar. Nachdem Öffnen der Holzverkleidung konnten die offenen Flammen abgelöscht werden. Die Räumlichkeiten wurden entsprechend belüftet.
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Bewohner meldeten eine Gasauströmung im Keller, da das Haus einen Erdgasanschluss besitzt, gingen wir unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen in den Bereich vor. Wir konnten allerdings mit unseren Messgeräten keine Gaskonzentration feststellen. Auch der zwischenzeitlich eingetroffene Gasversorger konnte keine Gaskonzentration feststellen.
In einem Mehrfamilienhaus nahmen Bewohner deutlichen Brandgeruch im Treppenhaus wahr. Wir kontrollierten das gesamte Gebäude von außen und innen, konnten aber keine Feststellungen für eine Ursache machen.
Bei Wartungsarbeiten im Kellergeschoss sind Chemikalienfreigesetzt worden. Initial 2 Mitarbeiter klagten über Atemreizungen und Geruch wurde in einem Gebäudeteil freigesetzt.
Durch langwierige Belüftungs- und Messmaßnahmen und einer hausinterne Verschiebung von Patienten, konnte die Klinik gegen Abend wieder in den Regelbetrieb gehen.
Der Rauchmelder wurde durch einen vergessenen Kochtopf auf einem eingeschalteten Herd ausgelöst.
Noch an der Einsatzstelle vom vorherigen Einsatz erreichte uns der nächste Einsatz – der 150. in diesem Jahr – Ein Kleinkind steckte mit seinen Finger im Deckel eines Grablichtes fest. Mit einem Seitenschneider konnten wir das Kind aus seiner misslichen Lage befreien.
Aus ungeklärten Gründen prallte ein PKW gegen eine Hauswand, aufgrund dessen begann der PKW im Motorraum zu brennen. Der Entstehungsbrand konnte mit einem Feuerlöscher vollständig gelöscht werden. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen stellen wir den Brandschutz sicher und sperrten den entsprechenden Straßenabschnitt.
Schonende Rettung eines Patienten mittels Drehleiter.
Das Verletzungsbild eines Patienten macht die schonende Rettung notwendig, deshalb forderte der Rettungsdienst die Drehleiter an.