Patientenschonende Rettung mittels Drehleiter
erneute Auslösung – gleiche Ursache wie beim Einsatz zuvor
Brandmeldeanlage ausgelöst durch Fehlbedienung
Patientenschonende Rettung mittels Transport über Drehleiter
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Fünf Personen aus Aufzug befreit
Zu einem ausgedehnten Gebäudebrand wurden wir nach Kranzegg nachalarmiert. Vor Ort konzentrierten sich unsere Tätigkeiten auf den Außenangriff über Drehleiter, sowie die Wasserversorgung. In Summe setzen wir 6 Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung ein.
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Ein Piepsen an der „Straußberghütte“ rief heute Abend die Feuerwehren Sonthofen und Imberg auf den Plan. Vor Ort konnte das „Gepiepse“ im Bereich des Heizungskellers geortet werden. Da die Pächter der Hütte derzeit nicht vor Ort sind und kein Schlüsselträger auf die Schnelle erreicht werden konnte, wurde die Außentüre zu den Heizungsräumlichkeiten durch ziehen des Schließzylinders geöffnet. Es stellte sich heraus, dass ein im Heizungskeller angebrachte CO-Melder Alarm gab. Messungen im Heizungskeller und den umliegenden Räumlichkeiten ergaben erhöhte CO-Werte. Die Ursache hierfür konnte nicht lokalisiert werden. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und nach geraumer Zeit erneut auf erhöhte CO-Werte kontrolliert. Es konnte nichts mehr festgestellt werden, so dass die Einsatzkräfte einrücken konnten.