B 4 #B1525#Alarmstufenerhöhung#auf B 4

Wir wurden zum Vollbrand eines Gebäudes nach Balderschwang zuerst mit einem Löschzug nachalarmiert. Im weiteren Verlauf rückten alle Fahrzeuge der Feuerwehr Sonthofen nach, einzig der Vorausrüstwagen mit dem Rettungssatz verblieb am Standort. Vor Ort setzten wir mehrere Atemschutztrupps ein, der Einsatzleitwagen unterstützte in der Einsatzleitung. Die Aufräumarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen, vor allem die Drehleiter ist durch den Brandrauch stark verschmutzt. Die Feuerwehr Berghofen wurden zur Absicherung des Stadtgebietes alarmiert und hatte auch prompt einen Einsatz, siehe separater Einsatz 229

ABC 2 #A1213#Gefahrstoff#kleine Menge

Wir wurden erneut nach Blaichach nachalarmiert, dort kam es in Folge des gestrigen Einsatzes zu einer Reaktion bei denen im freien gelagerten Materialien. Unsere Hauptaufgabe bestand heute darin eine Sofortdekontamination für die im Einsatz befindlichen Trupps einzurichten und Material für das Umfüllen der entsprechenden Flüssigkeiten bereitzustellen. Im weiteren Verlauf übergaben wie den Abschnitt Dekontamination an die ebenfalls nachalarmierte Feuerwehr Kempten, die analog der Feuerwehr Rettenberg, spezielles Equipment dafür vorhält. Des Weiteren unterstützen wir wieder mit unserem Einsatzleitwagen die Einsatzleitung vor Ort – dieses Konzept wurde in der Vergangenheit oft geübt und hat sich bei verschiedenen Schadenslagen bewährt.

Bilder: Benjamin Liss – Feuerwehr Sonthofen

ABC THL BIO / CHEMIE #A1812#Gefahrstoff#THL Chemie Austritt im Gebäude

Im Erstalarm wurden mit mit unserem Einsatzleitwagen alarmiert, da nach der ersten Lageerkundung klar war, dass ein größerer Kräfteansatz notwendig ist, wurden umfangreiche Kräfte nachalarmiert (u.a. Gesamtalarm für die Feuerwehr Sonthofen). Wir verweisen an dieser Stelle an die umfangreiche Berichterstattung in den Medien und bedanken uns für die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte.

Ein paar Zahlen: Die Atemschutzsammelstelle registrierte über 90 Trupps (2 und 3 Teams), die z.T. nach einer Erholungsphase mehrfach zum Einsatz kamen – von der Feuerwehr Sonthofen kamen 12 Geräteträger zum Einsatz.

Alleine dieser Einsatz und die parallele Wachbesetzung im Feuerwehrhaus Sonthofen erbrachten über 700h ehrenamtliche Tätigkeit.

Bilder: Benjamin Liss – Feuerwehr Sonthofen

THL 3 #T2911#VU#1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

Heute wurden wir mit unserem Rettungssatz (Schere/Spreizer) zu einem Verkehrsunfall nach Bad Hindelang/ OT Hinterstein alarmiert, bei welchem eine Person eingeklemmt worden war. Bei Eintreffen der Sonthofer Kräfte war die Person jedoch bereits aus dem Fahrzeug befreit und es war kein Eingreifen durch uns mehr notwendig. Alle weiteren Maßnahmen wurden durch die örtlich zuständige Wehr übernommen, so dass wir wieder einrücken konnten.