Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
siehe Einsatz Nr. 36
Die Brandmeldeanlage hat ohne erkennbaren Grund ausgelöst – da der Auslösegrund eine Handmelderlinie war, gestaltete sich die Erkundung etwas umfangreicher.
Kurz nachdem Einrücken vom ersten Einsatz an diesem Morgen wurden wir erneut zu einer dringenden Wohnungsöffnung alarmiert. Eine Bewohnerin konnte aufgrund einer medizinischen Ursache die Türe nicht mehr selbstständig öffnen, war aber glücklicherweise in der Lage per Telefon selbst die Rettungskräfte zu alarmieren. Wir öffneten die Türe und betreuten die Frau bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die Brandmeldeanlage wurde durch Kochen ausgelöst – kein Eingreifen für die Feuerwehr notwendig.
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Zu einem Frontalzusammenstoß mit 3 beteiligten Fahrzeugen kam es am Sonntagnachmittag auf der B19 am sogenannten „Alten Berg“. Eine Person war im Fahrzeug eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Wir unterstützten die örtliche Feuerwehr Sigishofen bei der Sicherung der Einsatzstelle, sowie den Rettungsdienst.
Eine Person benötigte Hilfe, konnte aber selbst nicht mehr die Türe öffnen – wir verschafften dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung und unterstützten diesen in Form von Tragehilfe. Während dem laufenden Einsatz wurden wir auf einen weiteren Einsatz in direkter örtlicher Nähe aufmerksam gemacht – siehe Einsatz Nr. 21
Von der Bergwacht wurden wir mit der Drohneneinheit zur Unterstützung bei einer Vermisstensuche alarmiert.