Brandmeldeanlage ausgelöst durch Leckage in Sprinklerleitung
Der Vorratsbehälter einer Pelletsheizung in einer Wohnung fing Feuer und verrauchte die Wohnung. Wir belüfteten die betroffenen Wohnung und kontrollierten den Bereich mit unseren Meßgeräten. Die verkohlten Pelltes wurden nach Rücksprache mit dem Kaminkehrer ins Freie verbracht und vollständig abgelöscht.
Trotz leicht wahrnehmbaren Brandgeruch konnte durch die Feuerwehr kein Auslösegrund festgestellt werden. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera brachte keine ungewöhnlichen Feststellungen. Das Objekt wurde an den Betreiber übergeben, dieser kümmert sich um die Ursachenforschung.
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Ein PKW kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten weiteren PKW, in Folge dessen kippte das Fahrzeug um. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Fahrzeug durch Ersthelfer wieder auf alle 4 Räder gestellt und der Fahrer konnte das Fahrzeug verlassen. Unsere Maßnahmen konzentrierten sich somit auf den Brandschutz und die Verkehrslenkung.
Wohnungsöffnung für die Polizei
Die Brandmeldeanlage wurde durch einen Versuch im Chemiesaal ausgelöst.
Hochleistungspumpen, sowie Personal und Material für Sandsackabfüllung
2 Kinder und 2 Hunde aus steckengebliebenen Aufzug befreit
Durch einen Versuch mittels Magnesiums, löste im Chemiesaal der Fachoberschule die Brandmeldeanlage aus. Das Schulgebäude wurde geräumt und der Chemiesaal belüftet. Nach kurzer Zeit konnten die Schüler das Schulgebäude wieder betreten und der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden.