Brandmeldeanlage ausgelöst durch Baustaub
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Ein LKW beschädigte bei einem Rangiervorgang ein Kühlaggregat, welches an einer Hauswand befestigt war. Infolgedessen rutschte das Aggregat teilweise von den Haltewickeln und wurde nur noch durch die Kühlleitungen gehalten. Die Feuerwehr Rieden sicherte bis zum Eintreffen der Fachfirma den Gehsteig.
Erkundungseinsatz für die Drohneneinheit nach einem Flächenbrand im unwegsamen Gelände. Im weiteren Verlauf wurde das Stichwort zu „B Wald“ geändert und weitere Kräfte nachalarmiert, diese führten mit Hubschraubern und Außenlastbehältern entsprechende Nachlöscharbeiten durch.
Eine Breze mit deutlich zu viel Röstaromen sorgte für ordentlich Qualm in einer Wohnung. Wir verbrachten den Bewohner ins Freie. Der Atemschutztrupp der Feuerwehr Berghofen kontrollierte die Wohnung. Nachdem die Wohnung belüftet wurde, konnten wir wieder einrücken.
Wir öffneten mit dem Halligan-Tool die verklemmte Türe und verschafften somit dem Rettungsdienst Zugang zum Patienten.

In einem Lokal löst die CO2 Warnanlage im Kellerbereich aus. Wir wurden mit unseren Messgeräten nachgefordert, konnten jedoch keine CO2 Konzentration feststellen.
Brandmeldeanlage ausgelöst ohne erkennbaren Grund
Gemeldetes Einsatzstichwort hat sich nach Erkundung glücklicherweise nicht bestätigt.

Auf Anforderung vom Rettungsdienst, führten wir eine patientenschonende Rettung aus dem 2. OG mittels Drehleiter durch.
