THL ERKUNDUNG #T1410#klein#Erkundung

Wir wurden anfänglich zur Kontrolle angefordert, nach einer kürzlichen Pellets Lieferung wurden erhöhte Kohlenmonoxidwerte vermutet. Der Verdacht bestätigte sich, weshalb weitere Kräfte nachgefordert wurden. Wir kontrollierten mit Atemschutztrupps mehrere Anlieferstellen, an 2 Stellen stellten wir erhöhte CO-Konzentration im Bereich der Pelletsbunker im Keller fest. Durch eine entsprechende Belüftung der Räumlichkeiten, konnten die Werte auf ein Minimum reduziert werden.

 

 

B 3 #B1015#im Freien#am Gebäude

Bei der Unkrautvernichtung geriet eine größere Hecke in Brand, der sich schnell ausbreitete. Die daraus resultierende Rauchentwicklung war bis in die Stadtmitte wahrnehmbar. 2 Trupps unter Atemschutz löschten die Hecke ab. Im direkten Umfeld zur Brandstelle mussten mehrere Wohnungen kontrolliert und teilweise belüftet werden, da sich der Rauch auch hier verteilt hatte.

B 3 #B1119#im Gebäude#Rauchentwicklung

Zu einer Rauchentwicklung wurden wir in die Berghofer Straße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, eine Wohnung im 1. OG war leicht verraucht. Deshalb machten sich 3 Trupps unter Atemschutz auf die Suche nach der Ursache. Nach ausgiebiger Erkundung, ist zurückgedrückter Rauch aus dem Kamin am wahrscheinlichsten. Wir belüfteten die Räumlichkeiten.

THL 1 #T2726#VU#mit PKW

Zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Fischen auf die B19 alarmiert. Bei unserem Eintreffen waren glücklicherweise keine Personen in den Fahrzeugen eingeschlossen, somit konnten wir uns auf die auslaufenden Betriebsstoffe konzentrieren. Eine weitere Gefahr bestand anfänglich durch eine Gasflasche die beim Unfall stark beschädigt wurde und unkontrolliert Gas ausströmte. Die Feuerwehr Sigishofen wurde zur Verkehrslenkung nachalarmiert.