Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Kurz nachdem Einrücken vom ersten Einsatz an diesem Morgen wurden wir erneut zu einer dringenden Wohnungsöffnung alarmiert. Eine Bewohnerin konnte aufgrund einer medizinischen Ursache die Türe nicht mehr selbstständig öffnen, war aber glücklicherweise in der Lage per Telefon selbst die Rettungskräfte zu alarmieren. Wir öffneten die Türe und betreuten die Frau bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die Brandmeldeanlage wurde durch Kochen ausgelöst – kein Eingreifen für die Feuerwehr notwendig.
An den zahlreichen Baustellen im Stadtgebiet fielen einige Bauzäune aufgrund der Wetterlage um, in Summe arbeitet wir 3 Einsatzstellen ab.
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst
Zur vollständigen Belüftung nach einem Kleinbrand in der Wäscherei eines Hotel forderte uns die Kreisbrandinspektion nach Oberjoch nach.
Eine Person benötigte Hilfe, konnte aber selbst nicht mehr die Türe öffnen – wir verschafften dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung und unterstützten diesen in Form von Tragehilfe. Während dem laufenden Einsatz wurden wir auf einen weiteren Einsatz in direkter örtlicher Nähe aufmerksam gemacht – siehe Einsatz Nr. 21
Ein kleines Kätzchen hat sich in die oberste Spitze eines Baumes verkrochen. Da die Katze bereits seit dem Vormittag auf dem Baum ausharrte und offensichtlich keine Anstalten machte von alleine herunter zu kommen, entschieden wir uns aufgrund der zu erwartenden kühlen Witterung für eine Rettung mit der Drehleiter. Die Katze wurde im Anschluss an die Polizei übergeben.
Die Brandmeldeanlage wurde durch einen Schmorbrand in der Elektrik der Außensauna ausgelöst.