Ein besonderes Erlebnis bot sich den zahlreichen Besuchern bei unserem Tag der offenen Tür, als plötzlich die Funkmeldeempfänger unser aktiven Kameraden klingelten. Mit unserer Drehleiter wurden wir zur patientenschonenden Rettung nach Bad Hindelang alarmiert.
Auslaufender Kraftstoff aus PKW. Kraftstoff wurde aufgenommen und Abschleppunternehmen verständigt.
Zum zweiten Mal an diesem Wochenende wurden wir zur benachbarten Tiefgarage alarmiert. Auch diesmal hatte die Anlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Eine Bewohnerin sah Flammen auf einem Nachbargrundstück. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf der Terrasse ein Grill angefeuert wurde. Die Melderin sah vermeintlich die Flammen die sich in der Scheibe gespiegelt haben und alarmierte daraufhin die Feuerwehr.
Die Brandmeldeanlage hat ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Wir wurden zu einem brennenden Grill auf dem Balkon einer Wohnung in der Sonthofener Innenstadt alarmiert. Vor Ort stellten wir fest, dass vom Grill eine Stichflamme ausging. Offenes Feuer war keines mehr vorhanden. Wir belüfteten die leicht verqualmte Wohnung und kontrollierten diese und den Balkon mit der Wärmebildkamera sowie unseren Messgeräten. Nach Belüftung der Wohnung konnte diese wieder an die Bewohner übergeben werden.
Das Krankheitsbild eines Patienten machte die schonende Rettung über Drehleiter erforderlich.
Der dritte Einsatz des heutigen Tages führte uns zu einer eingeschlossenen Person in einem Aufzug. Wir konnten die Person unversehrt aus dem Aufzug befreien. Der Aufzug wurde durch uns stillgelegt und die Hausverwaltung informiert.
Rauchmelder mit technischem Defekt – kein Einsatz für die Feuerwehr.
Wohnungsöffnung für Polizei und Rettungsdienst