Gemeinsam mit unseren Kameraden der FF Sonthofen/Rieden wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Die Anlage hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. So konnten wir ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken.
Die Brandmeldeanlage hat ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Wir wurden zu einem brennenden Grill auf dem Balkon einer Wohnung in der Sonthofener Innenstadt alarmiert. Vor Ort stellten wir fest, dass vom Grill eine Stichflamme ausging. Offenes Feuer war keines mehr vorhanden. Wir belüfteten die leicht verqualmte Wohnung und kontrollierten diese und den Balkon mit der Wärmebildkamera sowie unseren Messgeräten. Nach Belüftung der Wohnung konnte diese wieder an die Bewohner übergeben werden.
Das Krankheitsbild eines Patienten machte die schonende Rettung über Drehleiter erforderlich.
Rauchmelder mit technischem Defekt – kein Einsatz für die Feuerwehr.
Kind mit Knie in Schultisch „eingeklemmt“ – wurde nach kurzer Zeit befreit und an Rettungsdienst übergeben.
Die Brandmeldeanlage hat ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Wir wurden gemeinsam mit weiteren Wehren zu einem Brand im Bergwald alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung, bei der auch unsere Drohne zum Einsatz kam, handelte es sich bei dem gemeldeten Brand um ein sog. „Mottfeuer“.
Zu einem ausgedehnten Gebäudebrand wurden wir nach Kranzegg nachalarmiert. Vor Ort konzentrierten sich unsere Tätigkeiten auf den Außenangriff über Drehleiter, sowie die Wasserversorgung. In Summe setzen wir 6 Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung ein.
Die Brandmeldeanlage hat ohne erkennbaren Grund ausgelöst.